Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Ausbildung des 1. Löschzug Retten

2019 06 15 Ausbildung 1 LZR 01Am Samstag dem 15.06.2019 fand eine Ausbildung des 1. Löschzug Retten des Landkreises statt. Teilnehmer waren die Feuerwehren aus Reichenbach, Schleife, Mulkwitz und Bad Muskau. Treffpunkt war 08.00 Uhr am Gerätehaus in Reichenbach. Von dort ging es im verband zum Ausbildungsort nach Löbau Beübt wurde die Rettung bei einem Bahnunfall.

Weiterlesen … Ausbildung des 1. Löschzug Retten

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5368

Aus- und Fortbildung der KIT-/Notfallseelsorgeteams

Aus- und Fortbildung der KIT-/NotfallseelsorgeteamsAuch in diesem Jahr konnten wir eine Aus- und Fortbildung der KIT-/Notfallseelsorgeteams unseres Landkreises organisieren und durchführen. Die Fortbildung im vergangenen Jahr in Görlitz fand so großen Anklang, dass wir den "Auftrag" unserer ehrenamtlichen Mitstreiter bekamen, diese Ausbildungsart fortzuführen. So fand am 24.05.19 und 25.05.19 das Wochenendseminar PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weißwasser statt.

Weiterlesen … Aus- und Fortbildung der KIT-/Notfallseelsorgeteams

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5587

Frühjahrsausbildung Gefahrguteinheiten

2019-03-30 Ausbildung GefahrguteinheitenAm 30. März fand die Frühjahrsausbildung der Gefahrguteinheiten des Landkreises Görlitz in Weißwasser statt. Rund um die Eisarena wurden im Stationsbetrieb unterschiedliche Komponenten geübt. Die Gefahrgutzüge hatten die Aufgabe abzudichten, Flüssigkeiten umzupumpen und die Einsatzstelle zu erden.

Weiterlesen … Frühjahrsausbildung Gefahrguteinheiten

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 4876

Indienststellung GW-V in Weißwasser

Übergabe GW-V in WeißwasserIm Rahmen des Neukonzeptes für den Katastrophenschutz im Freistaat Sachsen wurde durch eine Expertengruppe in den vergangenen Jahren die entsprechende Technik, die Ausstattung und die Aufgaben- und Einsatzkriterien für dieses Spezialfahrzeug definiert.
Herausgekommen ist ein Einsatzfahrzeug mit sehr guter Ausstattung zur Betreuung und Versorgung von Verletzten, Erkrankten, Einsatzkräften und weiterer Betroffener.
Die Ausstattung dieses Fahrzeuges ist im Rollwagensystem verlastet  und enthält unter anderem ein Luftkammerzelt mit Heizung, Stromerzeuger und verschiedenen Beleuchtungseinheiten, Koch- und Kühl-/Gefriereinrichtungen sowie eine umfangreiche Ausstattung zur Trinkwasserversorgung.

Weiterlesen … Indienststellung GW-V in Weißwasser

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5736

Übergabe HLF und GW-V in Dresden

Übergabe HLF und GW-V in DresdenAm 24.01.19 übergab der Sächsische Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller vor dem Sächsischen Landtag 11 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (HLF 10) für die KatS-Löschzüge Retten und 14 Gerätewagen-Versorgung (GW-V) für die KatS-Einsatzzüge an die Landkreise im Freistaat.
An unseren Landkreis wurden 1 HLF 10 und 1 GW-V übergeben.
Standort des KatS-HLF 10 ist die FF Schleife, Standort des GW-V ist der 1. Einsatzzug beim DRK-Kreisverband Weißwasser.

Weiterlesen … Übergabe HLF und GW-V in Dresden

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 5933

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.