Am 08. 03.2025 fand die diesjährige Fortbildung der Führungskräfte der Katastrophenschutz-Brandschutzeinheiten statt. 27 Führungskräfte der Löschzüge Waldbrand, Wasserversorgung und Retten trafen sich dazu im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Zoblitz/Großwitz.
Das Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteam Nord/Mitte unseres Landkreises hatte sich, neben der täglichen Bereitschaft zum Einsatz bei Notfällen und Krisen, bereit erklärt, die Stadt Leipzig bei der Absicherung der Fussball-EM am Standort Leipzig zu unterstützen. In diesem Zusammenhang haben wir an zwei Spieltagen die Einsatzkräfte aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz bei der Absicherung der Spiele unterstützt. Auch wenn wir nicht zum Einsatz kamen, waren diese zwei Tage eine besondere Erfahrung für unser Team insbesondere auch die Einsatzplanung und Einsatzabarbeitung bei so einem großen Event miterleben zu dürfen. Weiterhin konnten wir uns mit anderen KIT-Teams z.B. aus dem Landkreis SOE und der Stadt Leipzig austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Neben dem KIT-Team Mitte/Nord sind auch das KIT-Team Süd sowie die Führungsgruppen und Rüstwagen aus Löbau und Bad Muskau zur Absicherung der EM an verschiedenen Spieltagen nach Leipzig gefahren. Ein großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helfer die für die Sicherheit bei diesem Event gesorgt haben.
Am 10. Juni 2023 setzten sich rund 160 Hilfsorganisationen im Landkreis Görlitz in Richtung Truppenübungsplatz Oberlausitz in Bewegung. Dort war schon zum zweiten Mal eine internationale Einheit von Soldatinnen und Soldaten aus über 8 Nationen für eine Übungsserie stationiert.
Am 19.04.2024 um 9:14 Uhr vormittags ging der Alarm bei einigen KatS-Einheiten des Landkreis Görlitz los. Die jährliche Alarmierungsübung stand an, zu welcher die untere BRK-Behörde gesetzlich verpflichtet ist. Alarmiert wurden der 1. und 2. Löschzug Retten, die Wasserrettungsgruppe sowie der 2. Einsatzzug. Nach Eintreffen der Einheiten wurde die Stärke und Qualifikation der Besatzung kontrolliert. Für den Heimweg gab es noch eine Bockwurst mit.
Am gestrigen Donnerstag den 18.07.2024 wurde in Zusammenarbeit mit dem THW OV Görlitz und dem THW OV Leipzig eine im Bahnhof Halle stationierte Netzersatzanlage abgeholt. Die Netzersatzanlage ist voll funktionstüchtig und soll zukünftig auf einen Anhänger für die mobile Nutzung verbaut werden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.