Waldbrand in Diehsa

Der Brand breitete sich in den Hochwald aus. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Ostsachen die Feuerwehren Diehsa und Jänkendorf mit ihren Tragkraftspritzenfahrzeugen, die Feuerwehr Nieder Seifersdorf mit dem Löschgruppenfahrzeug und die Feuerwehr Niesky-Stadt mit ihrem Tanklöschfahrzeug zum 1. Abmarsch.
Zur Sicherung der Löschwasserversorgung wurden die Tanklöschfahrzeuge von See und Buchholz-Tetta nachalamiert. Somit waren durch die drei Tanklöschfahrzeuge 12.000 Liter Löschwasser vorhanden. Die Aggar-Genossenschaft Nieder Seifersdorf unterstütze die Wehren mit einem 10 000 Liter Wasserfass. Ein glück für die Kameraden aus Waldhufen !!
Die Tanklöschfahrzeuge wurden am Stausee Quitzdorf durch die Feuerwehr Kollm befüllt. Nach dem Einsatz von Netzwasser zeigte sich der erwünschte Löscherfolg. Die hohen Temperaturen waren für die Einsatzkräfte belastend.Zur Sicherung der Einsatzkräfte wurde ein Rettungstransportwagen des ASB an die Einsatzstelle gerufen.
Die Führung der Kräfte erfolgte über eine Netzgruppe der Gemeinde und gestaltete sich ohne Probleme. Gegen 18:00 Uhr verließen die letzten Kräfte der Feuerwehr die Einsatzstelle. Die Brandfläche betrug am Ende der Löscharbeiten ca. 1,4 Hektar.
Die Organisation der Brandwache erfolgte über den Waldeigentümer.
Ich danke den Kameradinnen und Kameraden für die Einsatzbereitschaft und die gute Arbeit.
Peter Eichler
Brandamtmann
{joomplucat:117 limit=4}
- Erstellt am .
- Aufrufe: 5905